zurück

Groß-Umstadt: Navi-Dieb ergreift die Flucht / Wer kann Hinweise geben?

Stettiner Str. - 09.05.2016

mstadt (ots) - Gerade noch rechtzeitig konnten Navi-Diebe am
frühen Montagmorgen (09.05.2016) fliehen. Gegen 05.00 Uhr wurde ein
Hausbewohner in der Stettiner Straße von der Alarmanlage eines Autos
geweckt. Beim Blick aus dem Fenster sah er einen Mann mit
Taschenlampe in einem vor dem Haus abgestellten VW Golf. Der
Unbekannte ergriff daraufhin mit seiner Beute, der ausgebauten
Navigationseinheit aus dem Auto, sofort die Flucht. Eine sofortige
Fahndung mit mehreren Streifen verlief bislang ohne Erfolg. Bei dem
Flüchtenden handelte es sich um einen kleineren Mann, der dunkel
gekleidet war.

Vermutlich der gleiche Dieb hatte zuvor auch einen VW Touran
angegangen, der im Kappesgärtenweg geparkt war. Auch hier verschaffte
sich der Kriminelle über ein Seitenfenster Zugang zum Fahrzeuginneren
und baute das Navigationssystem aus.

Bereits in der Nacht zum Samstag (07.05.2016) haben Kriminelle aus
einem 5er BMW, der in einem Carport im Prof.-Völzing-Ring geparkt
war, die Navigationseinheit gestohlen. Feinsäuberlich zerlegten die
Täter das Armaturenbrett und bauten Bildschirm, Recheneinheit sowie
den Multifunktionsbedienknopf aus. Über eine zerstörte Scheibe hatten
sich die Täter zuvor Zugang zum Fahrzeuginnenraum verschafft.

In der gleichen Nacht hatten sich Kriminelle auch an einem
schwarzen Mercedes im Klein-Umstädter-Weg zu schaffen gemacht. Die
Täter hatten sich über eine zerstörte Scheibe Zugang zum
Fahrzeuginnenraum verschafft. Als sie es nicht schafften, dass
Navigationssystem auszubauen, ließen sie von ihrem Vorhaben ab und
flüchteten.

Der Gesamtschaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt.

Das Kommissariat 21/22 der Kriminalpolizei hat in allen Fällen die
Ermittlungen übernommen. Zeugen, die in diesem Zusammenhang
verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zu den bislang
unbekannten Tätern geben können, werden gebeten, sich unter der
Rufnummer 06151 / 969-0 bei den Ermittlern zu melden.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südhessen
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Andrea Löb
Telefon: 06151/969-2418 o. Mobil: 0173/659 7598
Fax: 06151/969-2405
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen